Biomasseheizkessel HH Rothenburg a. Neiße
Unsere Bauprojekte

Beschreibung

Technische Sanierung und Erweiterung des Heizhauses in der Friedensstraße in 02929 Rothenburg Am Standort Friedensstraße in 02929 Rothenburg wurde die technische Sanierung eines bestehenden Heizraums durchgeführt. Das Bestandsgebäude blieb in seiner baulichen Struktur unverändert, es wurden keine baulichen Maßnahmen am Heizhaus selbst vorgenommen. Im Außenbereich des Grundstücks wurden zwei zusätzliche Anlagenteile errichtet. Neubau eines Pelletslagers: Das Pelletslager wurde als eigenständiges Bauwerk in Massivbauweise aus Stahlbeton errichtet. Es wurde in einem Abstand von ca. 0,15 m zum bestehenden Heizhaus platziert. Der Baukörper weist eine Grundfläche von ca. 4,50 m × 4,50 m auf und verfügt über ein nutzbares Füllvolumen von 50 m³ zur Lagerung von Holzpellets. Die Befüllung erfolgt über ein geeignetes Zuführungssystem. Errichtung eines dreizügigen Schornsteins: Für die neue Wärmeerzeugungsanlage wurde ein freistehender Schornsteinschacht in Stahlbauweise mit drei separaten Abgaszügen errichtet. Die drei Schornsteinzüge wurden in einem gemeinsamen Schacht zusammengeführt, der eine Gesamthöhe von mindestens 10 m erreicht. Im Zuge der Sanierungsmaßnahme wurden die alten Wärmeerzeuger außer Betrieb genommen und durch zwei neue gasbetriebene Wärmeerzeuger sowie einen Wärmeerzeuger, der mit festen Brennstoffen (Holzpellets) betrieben wird, ersetzt. Jeder Wärmeerzeuger erhielt einen eigenen Schornsteinzug, der in den neu errichteten Schornsteinschacht eingebunden wurde.

Firma

Ingenieurbüro Böhme GmbH

Auftraggeber

Stadtwerke Rothenburg, Engelmann, Rothenburg / Oberlausitz

Stadt/Land

Rothenburg/ Sachsen

Kategorie

Biomasseheizanlage

Hochbauplanung
Tragwerksplanung
Generalplanung
Ingenieurbau
Consulting
Bauen im Bestand
Generalplanerleistungen

Sie haben ein ähnliches Projekt?

Kontaktieren Sie uns für ein erstes Beratungsgespräch.

Kontakt